Siehe auch: Lebensmittelpreise Preise im Restaurant Bewirtungskosten
Siehe auch: Lebensmittelpreise Preise im Restaurant Bewirtungskosten
Währung in Belgien: Euro (EUR €).
Lesen Sie auch, wie sich die Preise in den vergangenen Jahren verändert haben: Preisänderungen in den Vorjahren in Belgien
Preise: Antwerpen Stadt Brüssel Kortrijk Löwen Namur Lüttich Charleroi Genk Hasselt Mechelen
Gebühren
160 € (100 € - 250 €)
32% weniger als in Deutschland
Internet
48 € (32 € - 70 €)
um die Hälfte mehr als in Deutschland
Jeanshosen
87 € (50 € - 120 €)
14% mehr als in Deutschland
Durchschnittsverdienst
2300 €
17% weniger als in Deutschland
Miete einer kleinen Wohnung im Zentrum
800 € (650 € - 1000 €)
10% weniger als in Deutschland
Anmietung einer großen Wohnung außerhalb des Zentrums
920 € (750 € - 1400 €)
23% weniger als in Deutschland
Die Lebenshaltungskosten in Belgien:
Ein Meter Wohnung Im Zentrum - Preisänderungen in Jahren: 2010: 3000 €, 2011: 2700 €, 2012: 2800 €, 2013: 2400 €, 2014: 3000 €, 2015: 2700 €, 2016: 3100 €, 2017: 2900 € und 2018: 3000 €
Sind die Einnahmen in Belgien gestiegen?
Siehe das Durchschnittsgehalt der Vorjahre: 2010: 2300 €, 2011: 2000 €, 2012: 2000 €, 2013: 1900 €, 2014: 1800 €, 2015: 1900 €, 2016: 1900 €, 2017: 1900 € und 2018: 1900 €
Gebühren - Preisänderungen in Jahren: 2010: 170 €, 2011: 150 €, 2012: 140 €, 2013: 140 €, 2014: 160 €, 2015: 140 €, 2016: 130 €, 2017: 130 € und 2018: 140 €
Internet - Preisänderungen in Jahren: 2010: 27 €, 2011: 39 €, 2012: 34 €, 2013: 35 €, 2014: 34 €, 2015: 39 €, 2016: 40 €, 2017: 41 € und 2018: 46 €
Haben sich die Preise in den Bekleidungsgeschäften in Belgien in den letzten Jahren verändert?
So haben sich beispielsweise die Preise für Jeanshosen verändert: 2010: 82 €, 2011: 86 €, 2012: 76 €, 2013: 70 €, 2014: 86 €, 2015: 83 €, 2016: 88 €, 2017: 80 € und 2018: 89 €